
- Artikel-Nr.: Stock-ACP-1.0
- Hersteller: Stockfisch
- Lieferzeit: ca. 3 - 5 Werktage
Umzugsverkauf - solange Vorrat - Aussteller/Vorführer - volle Garantie
LIVE ACT AUDIO zieht um - ab 1.1.2023 Max Planck Str. 6 - 85609 München-Aschheim
Unsere Produkte* können Sie - einfach, schnell, unkompliziert - UND OHNE ZINSEN** problemlos in 12 - 24 und 36 Monatsraten bezahlen. Nach der Onlinebestellung werden Sie automatisch weitergeleitet wenn der Ratenkredit gewünscht ist. Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung.
*ab 500,- Kaufpreis (Einzelpreis oder Kaufsumme) // **Zinsen übernimmt Live Act Audio GmbH zu 100%
Netzkabel versorgen die Geräte der HiFi-Anlage aus dem Stromnetz. Sie können aber auch Störsignale aus dem Netz zu den Geräten leiten. Inzwischen werden immer mehr Geräte mit Schaltnetzteilen betrieben, die zwar sehr effektiv sind, aber trotz Filterung Impulsreste in das Stromnetz einleiten können. Hinzukommen können Netzstörungen durch Windenergieanlagen und – eventuell ganz in Ihrer Nähe – durch Photovoltaikanlagen. Andererseits können die Geräte auch selbst Störsignale erzeugen, die über die Netzkabel in das Stromnetz und von dort zu den anderen Geräten gelangen. Denn die Geräte sind über das Stromnetz auch miteinander verbunden.
Betrachten wir dazu die praktische Situation. Meistens werden die Geräte aus einer gemeinsamen Steckdosenleiste versorgt. Dadurch sind die Verbindungen von Gerät zu Gerät relativ kurz und das Risiko für gegenseitige Störungen ist erhöht. Mit klassischen Netzteilen ist das kaum der Fall, aber mit Schaltnetzteilen kann es problematisch werden. Wie können Sie nun die Geräte optimal vor den Störeinflüssen schützen? Es ist naheliegend, dass dem Netzkabel als Verbindungselement dabei eine besondere Bedeutung zukommt. Es soll einerseits die Stromversorgung sicherstellen, andererseits wäre es hilfreich, wenn es auch vor Störsignalen schützen würde.
Das Netzkabel AC-Pro erfüllt diese Aufgabe, indem es leitungsgebundene Störsignale sperrt oder herausfiltert, und zwar in beiden Richtungen, also vom Netz zum Gerät und umgekehrt. Das Gerät wird gewissermaßen für Störsignale weitgehend vom Netz und damit auch von den anderen Geräten getrennt. Für das Filtern wird ein spezielles nanokristallines Ferritmaterial mit hoher Permeabilität verwendet, das besonders effektiv ist. Eine Besonderheit des AC-Pro ist die Spezialbeschichtung der Kabeladern mit einem Ferritmaterial, das Hochfrequenz-Einstrahlungen von Funkmasten, Handys etc. absorbiert. Eine Abschirmfolie aus Aluminium ummantelt die Kabeladern und bietet einen zusätzlichen Schutz. Einen weiteren Beitrag liefert die äußere Ummantelung des Kabels mit einem magnetisch aktiven Basaltgewebe.
Einen störungsmindernden Einfluss kann auch die Polung der Netzverbindung haben. Das AC-Pro orientiert sich an den Empfehlungen für Netz- und Kaltgerätestecker. Beim Gerätestecker ist die Polung mechanisch codiert, beim Netzstecker und bei der Steckdose ist sie in Deutschland und vielen anderen Ländern jedoch nicht definiert. Man kann sie aber mit einem Phasenprüfer ermitteln. Beim AC-Pro lässt sich die Polung des Netzsteckers anhand der Prägung am Steckerboden ermitteln. Eine Besonderheit des AC-Pro ist die mechanische Verriegelung des Gerätesteckers. Sie verhindert zuverlässig ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung. Wohl jeder hat es schon erlebt, dass nach dem Installieren eines neuen Gerätes oder nach einem Umbau nicht alle Geräte einwandfrei funktionierten. Dann musste man die Installation teilweise wieder rückgängig zu machen, um die Kabelverbindungen zu überprüfen. Mit dem AC-Pro ist man sicher, dass die Netzverbindung nicht unabsichtlich unterbrochen wird.
Mit allen seinen Eigenschaften kann das AC-Pro vor vielen Störeinflüssen schützen. Sie werden seine Wirkung spüren, wenn Artefakte, die – vielleicht auch nur unterbewusst – bisher den Hörgenuss trübten, nun verschwunden sind.
0% Finanzierung DE und AT
91,67€ | x | 6 Mon. | = | 550€ |
45,83€ | x | 12 Mon. | = | 550€ |
30,56€ | x | 18 Mon. | = | 550€ |
22,92€ | x | 24 Mon. | = | 550€ |
Zum Finanzieren kontaktieren Sie uns bitte:
Kontaktformular
+49 (0) 8321 / 61 88 400